Lexikon

Zweigelt

Zweigelt ist eine rote Traubensorte, die in Österreich weit verbreitet ist und auch international an Bedeutung gewinnt. Diese Traubensorte wurde im Jahr 1922 von Fritz Zweigelt durch eine Kreuzung von St. Laurent und Blaufränkisch gezüchtet und ist seitdem zu einem wichtigen Bestandteil der österreichischen Weinindustrie geworden.

Zweigelt ist für seine tiefrote Farbe und seinen fruchtigen Geschmack bekannt, der oft von Aromen von Kirschen, Beeren und Pflaumen begleitet wird. Das Bouquet kann auch Noten von Gewürzen wie Pfeffer, Zimt und Nelken enthalten, die ihm zusätzliche Komplexität verleihen.

In der Regel wird Zweigelt trocken ausgebaut, wobei der Alkoholgehalt zwischen 12 und 13,5 % vol. liegt. Der Wein ist in der Regel von mittlerem Körper, mit einer guten Balance von Säure und Tanninen. Die Weine können sowohl als jugendliche, frische Weine genossen werden, als auch in der Lage sein, zu reifen und komplexe Aromen und Texturen zu entwickeln.

Zweigelt wird oft als vielseitiger Wein bezeichnet, der sowohl als Solo-Wein als auch als Begleiter von Speisen genossen werden kann. Der Wein harmoniert besonders gut mit deftigen Speisen wie Rindfleisch, Wild und Lamm sowie mit pikanten Gerichten wie Pizza und Pasta mit Tomatensoße.

Zweigelt wird in vielen österreichischen Weinregionen angebaut, wobei die besten Weine aus den Regionen Niederösterreich und Burgenland stammen. Die Lagen in diesen Regionen bieten die perfekten Bedingungen für den Anbau von Zweigelt-Trauben und ermöglichen es den Winzern, Weine von hoher Qualität und Komplexität zu produzieren.

Insgesamt ist Zweigelt ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Weinindustrie und gewinnt aufgrund seiner Vielseitigkeit und Qualität weltweit an Bedeutung. Die Traubensorte ist in der Lage, Weine zu produzieren, die sowohl jung und frisch als auch reif und komplex sind und die Geschmacksknospen von Weinliebhabern auf der ganzen Welt begeistern.